Montag 8. August
Die Anreise ist ab 13.30 Uhr möglich
Beginn 15.00 Uhr
- Kennenlernen. Welche Erwartungen gibt es an die Woche?
- Wirkung ionisierender Strahlung - Prof. Dr. Alfred Böcking
- Kurzer und kurzweiliger Abriß zur Atomenergie- und Atommüllpolitik und zur gesellschaftlichen Auseinandersetzung
Dienstag 9. August
- Atomenergie und Klima - Anja Paolucci, Dr. Wolfgang Irrek und Dr. Christoph Pistner / Arbeitsgruppen
- Stadtführung
- Einführung in das Standortauswahlverfahren - Jan Warode
- Einführung in das Planspiel / Bildung der Expert:innengruppen, Gruppenarbeit
Mittwoch 10. August
- Wie objektiv können die Ergebnisse des Standorsuchverfahrens sein? - Dipl.-Geol. Jürgen Kreusch
- Atommüll - Klassifizierung, Mengen, Eigenschaften und Probleme - Dipl.-Phys. Wolfgang Neumann
- Gruppenarbeit in Expert:innegruppen und Stakeholdergruppen
Donnerstag 11. August
- Planspiel Bürgerversammlung
- Atommülllagerung in der Realität: Aktuelles zu Standortauswahlverfahren, Atommülllager ASSE II und Schacht KONRAD
Freitag 12, August
- Was kann ich tun? NGOs stellen sich vor
- Welche Fragen sind offen geblieben?
- Wie geht es weiter?