Hauke Doerk vom Umweltinstitut München erläuterte in seinem Vortrag die Gesundheitsgefahren durch Radioaktivität und die erheblichen Unsicherheiten in der Bewertung der Wirkung der Strahlung. Als Besonderheit bei den schwach-und mittelradioaktiven Abfällen stellte er die Mischung der Strahlenarten sowie der chemotoxischen Wirkung heraus.
Präsentation Dr. Hauke Doerk, Physiker, Umweltinstitut München: Spezifische Gefahren schwach- und mittelradioaktiver Abfälle
Auf die radioaktiven Abfälle aus den Atomkraftwerken, die Konditionierungsmethoden und die Anforderungen an die Behälter ging Wolfgang Neumann in seinem Beitrag ein. Er beschrieb die Belastungen durch Konditionierungsanlagen und erklärte die Vorteile von dezentraler gegenüber zentraler Konditionierung.
Präsentation Dipl.-Physiker Wolfgang Neumann: Vom Atomkraftwerk zum Atommüllfass - Probleme beim Rückbau und bei der Behandlung radioaktiver Abfälle
Oda Becker legte eine kurze Bestandsaufnahme der Zwischenlager für schwach-und mittelradioaktiven Abfälle vor und beschrieb anschaulich die Probleme der aktuellen Lagerung der Gebinde, als Beispiele wurden Leese, Karlsruhe und Brunsbüttel genannt.
Präsentation Dipl.-Physikerin Oda Becker: Aktuelle Situation und Probleme der Zwischenlagerung schwach– und mittelradioaktiver Abfälle
Ursula Schönberger erläuterte, dass das alte Eisenerzbergwerk Schacht KONRAD, das 2027 als Atommülllager in Betrieb gehen soll, in keiner Weise den heutigen Anforderungen an die sichere Lagerung radioaktiver Abfälle entspricht. Sie kritisierte u.a., dass bei KONRAD eine deutlich höhere Strahlenbelastung beim Langzeitsicherheitsnachweis erreicht wird, als die aktuellen Anforderungen an die Lagerung hochradioaktiver Abfälle erlauben.
Präsentation Ursula Schönberger, Politologin, Atommüllreport: Aus der Zeit gefallen - Das Atommüllprojekt Schacht KONRAD
Die Forderung nach gleichen Sicherheitsanforderungen für die Lagerung von schwach/mittelradioaktiven und hochradioaktiven Abfällen stellte Jürgen Kreusch auf. Er wies ebenfalls auf die derzeit katastrophale Situation der Lagerung der Abfälle hin. Bezüglich KONRAD, Asse und Morsleben sprach er vom „Triumvirat des Schreckens“ und forderte das Projekt KONRAD nicht weiterzuverfolgen.
Präsentation Dipl.-Geologe Jürgen Kreusch: Sicherheitsanforderungen an die tiefengeologische Lagerung schwach– und mittelradioaktiver Abfälle
Einig waren sich alle Vortragenden in der Forderung nach strikter Anwendung des Minimierungsgebotes beim Umgang mit schwach- und mitteradioaktiven Abfällen.
Moderiert wurde die gut besuchte Veranstaltung souverän und kenntnisreich von Ursula Schönberger und Juliane Dickel.