Endlagerung International
Hintergrund
Derzeit werden in 30 Staaten Atomkraftwerke betrieben. In Italien, Kasachstan und Litauen wurden die Reaktoren abgeschaltet. Die Vereinigten Arabische Emirate und Weißrussland errichten Atomkraftwerke und würden damit neu in die Atomenergienutzung einsteigen.
Gleichzeitig ist die dauerhafte sichere Lagerung des radioaktiven Abfalls weltweit eine ungelöste Aufgabe. Als erstes Land beabsichtigt Finnland 2020 ein "Endlager" für hochradioaktive Abfälle in Betrieb zu nehmen. Acht Länder haben "Endlager" für schwach und mittelradioaktive Abfälle, zwei für schwachradioaktive. Doch auch in Staaten, die keine Atomenergie nutzen, fallen radioaktive Abfälle in Forschung, Industrie und Medizin an.
In der rechten Spalte werden sukzessive Länderberichte zur Endlagerung eingestellt.
Weltkarte Atomenergienutzung
