Anlage |
|
Name der Anlage: | FMRB - Forschungs- und Messreaktor Braunschweig |
Bundesland: | Niedersachsen |
Betreiber: | Physikalisch-Technische Bundesanstalt |
Eigentümer: | Bundesrepublik Deutschland |
Reaktortyp: | Schwimmbadreaktor |
Leistung, thermisch: | 1 MW |
Zweck: | Neutronenquelle für Forschung und Entwicklungsarbeiten auf den Gebiet der Neutronenmetrologie und –dosimetrie, Materialtests |
Baubeginn: | 01.10.1963 |
Inbetriebnahme: | 03.10.1967 |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen (NMU) |
Meldepflichtige Ereignisse: | 7 (Stand: 30.04.2020) [1] |
Stilllegung |
|
Außerbetriebnahme: | 19.12.1995 Der Reaktor wurde nach dem routinemäßigen Abschalten im Dezember 1995 aus wirtschaftliche Überlegungen nicht wieder angefahren, obwohl die Bundesregierung noch im April 1995 von einem Wiederanfahren und einem Betrieb bis zum Verbrauch des vorhandenen Brennstoffs, geschätzt 2003, ausgegangen war. [2] |
Stilllegung: | Stilllegungsgenehmigung vom 02.03.2001 |
Rückbau: | Für den Abbau des Biologischen Schildes wurden umfangreiche Änderungen der ursprünglichen Planungen erforderlich, da bei Probenahmen andere Aktivitäten als angenommen entdeckt wurden. [3] 28.07.2005 aus dem Geltungsbereich des Atomgesetzes entlassen. In die Gebäude ist Ende 2012 die Hauptwerkstatt der PTB eingezogen. Am Ort befindet sich noch ein Zwischenlager. [4] |
Kosten: | Rückbaukosten: 16,3 Mio. € [4] Baukosten: ca. 8,5 Mio. € [5] |
Abfälle |
|
Brennelemente: | Brennelemente mit hochangereichertem Uran (bis zu 93% U235), Herkunft USA. Die abgebrannten Brennelemente wurden nach Schottland und in die USA verbracht. 26 frische Brennelemente wurden im Mai 1997 nach Frankreich abgegeben. [6] |
Abrissabfälle: | 585 t gesamt
|
Verbringung der Abfälle: |
|
Adressen | |
Betreiber: | Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB, Bundesallee 100, 38116 Braunschweig, Tel.: (0531) 592-0, info(at)ptb.de, poststelle(at)ptb.de-mail.de |
Behörden: | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (NMU), Archivstraße 2; 30169 Hannover , Tel.: 0511 / 120-0, poststelle(at)mu.niedersachsen.de, www.umwelt.niedersachsen.de Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Am Sportplatz 23, 26506 Norden, 04931 / 947-0, pressestelle(at)nlwkn-dir.niedersachsen.de, www.nlwkn.niedersachsen.de |
KritikerInnen: | Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V., Bleckenstedter Straße 14a, 38239 Salzgitter, Tel.: 05341 / 90 01 94, Fax: 05341 / 90 01 95, info(at)ag-schacht-konrad.de, www.ag-schacht-konrad.de |
Quellen[1] base.bund.de: Forschungsreaktoren in Deutschland: Meldepflichtige Ereignisse seit Inbetriebnahme |