Anlage | |
Name der Anlage: | Kritische Anordnung für Hochtemperaturreaktoren (KATHER) |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Betreiber: | 1968-1990: Kernforschungsanlage Jülich GmbH (KFA) 1960-1967: Kernforschungsanlage Jülich e.V. (KFA) 1958-1960 Jülicher Atomforschungsanlage e.V. 11.12.1956 gegründet als Gesellschaft zur Förderung der kernphysikalischen Forschung (GFKF) [1] |
Gesellschafter: | Seit 1972: 90% Bund, 10% Nordrhein-Westfalen 1970-1972: 75% Bund, 25% Nordrhein-Westfalen 1968-1970: 50% Bund, 50% Nordrhein-Westfalen 1956-1967: 100% Nordrhein-Westfalen |
Reaktortyp: | Kritische Anordnung [2] |
Leistung, thermisch: | 100 Watt [2] |
Zweck: | Experimente für den Hochtemperatur-Reaktor |
Inbetriebnahme: | 02.07.1973 |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen |
Stilllegung | |
Abschaltung: | 03.02.1984 [2] |
Rückbau: | 09.11.1987: Stilllegungsgenehmigung Juni 1988 aus dem Geltungsbereich des Atomgesetzes entlassen [2] |
Abfälle | |
Verbringung der Abfälle: |
Vorfälle bei der Anlieferung an die ASSE II:
|
Quellen:[1] Wikipedia.de: Forschungszentrum Jülich, abgerufen 16.03.2023 [3] Helmholtz-Zentrum München / PG Jülich: „Asse-Inventar – Abschlussbericht“ vom 31.08.2010 |