Anlage |
|
Name: | Siemens, Karlstein – Konditionierung und Zwischenlager |
Bundesland: | Bayern |
Betreiber: | Siemens AG, Energy Sector |
Eigentümer: | Siemens AG |
Inbetriebnahme: | 1989: Containerlagerhalle 35 2000: Containerlagerhalle 38 [1] |
Konditionierung: | Zementierung, Befüllen von Containern mit Bauschutt und Zementierung von Containern und Abfällen in Fässern [2] |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen |
Genehmigung: | Genehmigung für Betriebsabfälle und Abfälle aus dem Rückbau, gesamt 5.300 m³
|
Besondere Gefahren: | Es gibt Hinweise, dass der Betreiber Siemens nicht genau weiß, was in zwei Containern auf dem Gelände gelagert ist. [3] |
Stilllegung |
|
Befristung: | Unbefristete Betriebsgenehmigung für Konditionierung und Zwischenlagerung [4] |
Kosten / Haftung: | 2019: Nachdem die AKW-Betreiber durch die Einmalzahlung in den Atommüllfonds aus der Haftung für den Atommüll entlassen wurden, versucht auch Siemens die Verantwortung auf den Staat zu verschieben. "Eine Regelung für die bislang nicht berücksichtigten industriellen Endablieferer wäre wünschenswert, um mehr Rechts- und Planungssicherheit zu bekommen". Es seien dazu schon Gespräche mit den zuständigen Bundesministerien geführt worden. [5] |
Entsorgungs-Rückstellungen: | Im Siemens-Geschäftsbericht 2019 ist von 710 Millionen Euro Rückstellungen bis in die 2060er-Jahre die Rede. [5] |
Abfälle |
|
Inventar: | Die Abfälle stammen aus dem Betrieb und dem Rückbau der kerntechnischen Einrichtungen an den Standorten Karlstein und bis 2000 auch von Erlangen. Danach wurden die kerntechnischen Einrichtungen in Erlangen von AREVA übernommen. Containerlagerhalle 35: konditionierte, nicht brennbare radioaktive Abfälle (verpresste Abfälle, zemetierte Abfälle, Bauschutt) Containerlagerhalle 38: konditionierte radioaktive Abfälle, teilweise nicht brennbar. In zwei Brandschutzcontainern lagern brennbare radioaktive Abfälle die an eine Brandmeldeanlage und eine automatische CO2-Löschanlage angeschlossen sind. [6] Stand 31.12.2022: [4] Rohabfälle und vorbehandelte Abfälle
Konditionierte Abfälle:
Abfälle in Endlagergebinden:
|
Transporte |
|
Zur Anlage: | Bei externen Konditionierern behandelte Abfälle (z.B.) Verbrennungsrückstände [7] |
Von der Anlage: | Rohabfälle oder vorbehandelte Abfälle zur externen Konditionierung |
Gleisanschluß: | Nicht vorhanden |
Adressen |
|
Betreiber: | Siemens AG Energieerzeugung |
Behörden: | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz |
KritikerInnen: | Bund Naturschutz KG Aschaffenburg |
Quellen[5] welt.de, 10.3.2019: Siemens will seinen Atommüll an den Bund abschieben |