Anlage |
|
Name: | Siemens, Karlstein – Konditionierung und Zwischenlager |
Bundesland: | Bayern |
Betreiber: | Siemens AG, Energy Sector |
Eigentümer: | Siemens AG |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Wirtschaft (WM) |
Umgebungs- überwachung: | Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU)
|
Genehmigung: | 1999, Lagerung in Gebäude 38 Unbefristete Genehmigung nach §9 AtG und §3 StrlSchV (alt) für 4.800 m3; 2.130 m3 nach §9 AtG und 2.670 m3 nach §3 StrlSchV (alt) für Betriebsabfälle und Abfälle aus dem Rückbau [2] |
Konditionierung: | Zementierung: Befüllen von Containern mit Bauschutt und Zementierung von Containern und Abfällen in Fässern [3] |
Besondere Gefahren: | Es gibt Hinweise, dass der Betreiber Siemens nicht genau weiß, was in zwei Containern auf dem Gelände gelagert ist. [4] |
Stilllegung |
|
Befristung: | Unbefristete Betriebsgenehmigung für Konditionierung und Zwischenlagerung [5] |
Kosten / Haftung: | 2019: Nachdem die AKW-Betreiber durch die Einmalzahlung in den Atommüllfonds aus der Haftung für den Atommüll entlassen wurden, versucht auch Siemens die Verantwortung auf den Staat zu verschieben. "Eine Regelung für die bislang nicht berücksichtigten industriellen Endablieferer wäre wünschenswert, um mehr Rechts- und Planungssicherheit zu bekommen". Es seien dazu schon Gespräche mit den zuständigen Bundesministerien geführt worden. [5a] |
Entsorgungs-Rückstellungen: | Im Siemens-Geschäftsbericht 2019 ist von 710 Millionen Euro Rückstellungen bis in die 2060er-Jahre die Rede. [5a] |
Abfälle |
|
Inventar (31.12.2017): [5] | Rohabfälle und vorbehandelte Abfälle
Konditionierte Abfälle:
Abfälle in Endlagergebinden:
|
Transporte |
|
| Bei externen Konditionierern behandelte Abfälle (z.B.) Verbrennungsrückstände [6] |
| Rohabfälle oder vorbehandelte Abfälle zur externen Konditionierung |
Adressen |
|
Betreiber: | Siemens AG Energieerzeugung, Seligenstädter Str. 100, 63791 Karlstein am Main, Tel.: 06188 / 7800 |
Behörden: | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Rosenkavalierplatz 2, 81925 München, Tel.: 089 / 9214-00, Fax: 089 / 9214-2266, poststelle@stmuv.bayern.de, www.stmuv.bayern.de Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, Tel.: 08 21/ 9071-0, Fax: 08 21/ 9071-5556, poststelle(at)lfu.bayern.de, http://www.lfu.bayern.de |
KritikerInnen: | Bund Naturschutz KG Aschaffenburg, Danziger Straße 1, 63739 Aschaffenburg, Tel.: 06021 / 24994, Fax.: 06021 / 29872, aschaffenburg@bund-naturschutz.de, www.aschaffenburg.bund-naturschutz.de |
Quellen[1] lfu.bayern.de - welche Anlagen werden überwacht [5a] welt.de, 10.3.2019: Siemens will seinen Atommüll an den Bund abschieben [6] aschaffenburg.bund-naturschutz.de: "Unbehagen" über radioaktive Abfälle in Karlstein |