Anlage |
|
Name der Anlage: | Technologiezentrum Gundremmingen A |
Bundesland: | Bayern |
Betreiber: | Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH (KGG) |
Gesellschafter: | RWE Power AG (75 %), PreussenElektra GmbH (25 %) |
MitarbeiterInnen: | Ca. 25 [1] |
Standort: | Ehemalige Gebäude des AKW Gundremmingen A |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) |
Genehmigung: | Januar 2006: 13. Änderungsgenehmigung nach §7 AtG zur weiteren Nutzung der ehemaligen Technikgebäude (ohne das Reaktorgebäude) von Block A. Genehmigung für die Ableitung radioaktiver Stoffe über Abluft: max. zulässige Radioaktivitätsabgabe pro Jahr: 5 x 107 Bq für aerosolförmige Radionuklide mit Halbwertszeiten von mehr als 8 Tagen (außer Jod-131, maximal 5 x 105 Bq für Jod-131 und maximal 1 x 1011 Bq für Tritium). [3] Genehmigung nach §7 AtG für 1.678 m³ konditionierte Abfälle und 318 m³ flüssige Abfälle. [4] Lagerung und Transportbereitstellung von konditionierten und unkonditionierten Abfällen bis zu 1,85 x 1017 Bq. [5] |
Zweck: | Serviceeinrichtung für den Rückbau von Gundremmingen A sowie für Gundremmingen B und C und für andere Anlagen von E.ON und RWE: [6]
|
Konditionierung: |
|
Meldepflichtige Ereignisse: | 15.06.2016: Schwelbrand in einem Fass mit schwachradioaktiven flüssigen Betriebsabfällen. [9] |
Stilllegung |
|
Befristung: | Unbefristete Betriebsgenehmigung [10] |
Abfälle |
|
Inventar: | Rohabfälle und vorbehandelte Abfälle am gesamten Standort - eine Differenzierung nach Anlage nimmt das Abfallverzeichnis der Bundesregierung nicht vor: (Stand 31.12.2019): [10]
Konditionierte Abfälle
Abfälle in Endlagergebinden
120 der am Standort lagernden Gebinde wurden bereits an die BGZ übergeben. [11] |
Transporte |
|
zur Anlage: | Rohabfälle von anderen Anlagen zur Bearbeitung im Technologiezentrum |
von der Anlage: | Rohabfälle und konditionierte Abfälle |
Gleisanschluss: | Vorhanden |
Adressen | |
Betreiber: | Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH PreussenElektra GmbH RWE Power AG |
Behörden: | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) |
Kritiker*innen: | Mahnwache Gundremmingen Verein FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik e.V. |
Quellen[1] www.kkw-gundremmingen.de: Herzlich Willkommen im Kernkraftwerk Gundremmingen [2] www.lfu.bayern.de: Welche Anlagen werden überwacht? [7] www.noell.bilfinger.com: Geschäftsfelder Abfallbehandlung und Abfallkonditionierung [8] Udo Krumpholz: "Minimierung flüssiger radioaktiver Betriebsabfälle aus Leichtwasserreaktoren" in atw 2014-12 [9] "AKW Gundremmingen: Schwelbrand in Entsorgungsfass", br.de, 16.06.2016 (abgerufen am 04.05.2017) |
Technologiezentrum Gundremmingen A

Foto: Michael Meding