Anlage |
|
Name der Anlage: | Technologie- und Logistikzentrum Emsland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Betreiber: | Kernkraftwerk Lippe-Ems GmbH |
Gesellschafter: | RWE Power AG (87,5%), PreussenElektra GmbH (12,5%) |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Niedersachsen (NMU) Stadt Lingen |
Genehmigung: | 29.08.2019: Antrag nach § 12 Abs. 1 Nr.3 StrlSchG [1] Antrag für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in einem neu zu errichtenden TLE:
07.12.2020: Bauantrag bei der Stadt Lingen [3] 21.04.-20.05.2022: Öffentliche Auslegung der Planunterlagen, Frist für Einwendungen [4] |
Stilllegung |
|
Befristung: | Unbefristete Betriebsgenehmigung beantragt |
Abfälle |
|
Inventar beantragt: |
|
Transporte |
|
zur Anlage: | extern konditionierte radioaktive Abfälle |
von der Anlage: | Rohabfälle zum externen Konditionierer |
Gleisanschluss: | Vorhanden |
Adressen | |
Betreiber: | Kernkraftwerke Lippe-Ems GmbH RWE Power AG PreussenElektra GmbH |
Behörden: | Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (NMU) |
KritikerInnen: | Anti-Atom-Gruppe Osnabrück Anti-Atom-Gruppe Lingen Bündnis AgiEL |
Quellen[3] KLE Kernkraftwerk Lippe-Ems GmbH: Bauantrag, 07.12.2020 [4] atomstadt-lingen.de: Neues Atomlager in Lingen - sprecht jetzt oder schweigt für immer, 30.04.2022 |