Anlage |
|
Name der Anlage: | UKT Neckarwestheim |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Betreiber: | EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) |
Gesellschafter: | EnBW AG Infolge des Entsorgungsübergangsgesetzes vom 27.01.2017 werden die Kosten für das UKT künftig vom Fonds nach Entsorgungsfondsgesetz bezahlt. Die EnKK bleibt Betreiberin des UKT. [1] |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) |
Umgebungs-überwachung: | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) |
Lage: | Das Bauwerk für Lagerung radioaktiver Abfälle (UKT) ist Teil der Anlage GKN II. [2] |
Genehmigung: | Im Rahmen einer Änderungsgenehmigung für GKN II |
Besondere Gefahren: | Die Anlage steht auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs auf geologisch instabilem Grund. Der Kühlturm (Bodendurchmesser 165 Meter) ist bereits um 40 cm abgesunken. Über mehrere Jahre wurde mit Hilfe von Beton-Einpressungen in den Untergrund versucht, diesen zu stabilisieren. Ende 2002 kam es auf einem Acker 4,5 km vom AKW entfernt ohne Vorwarnung zu einem 18 Meter tiefen Erdeinbruch. [3] |
Stilllegung | |
Befristung: | Eine Befristung der Genehmigung ist nicht bekannt. |
Abfälle |
|
Inventar: | Unter anderem aktivierte Kernbauteile, die zerlegt, behandelt und in Behälter verpackt wurden. [4] Soll auch zur Zwischenlagerung von radioaktiven Abriß-Abfälle aus GKN I und GKN II genutzt werden. [5] |
Gleisanschluss: | Nicht vorhanden |
Adressen | |
Betreiber: | EnBW Kernkraft GmbH, Im Steinbruch, 74382 Neckarwestheim, Postfach 11 62, Tel.: 07133 / 13-0, Fax: 07133 / 12516, poststelle-gkn(at)kk.enbw.com, www.enbw.com |
Behörden: | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart, Postfach 103439 LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe, Tel.: 0721 / 5600-0, Fax: 0721 / 5600-1456, poststelle(at)lubw.bwl.de, www.lubw.baden-wuerttemberg.de |
Kritiker*innen: | Bund der Bürgerinitiativen mittlerer Neckar e.V. AG AtomErbe Neckarwestheim, c/o BUND Regionalverband Heilbronn-Franken, Lixstraße 10, 74072 Heilbronn, richtig-abschalten(at)atomerbe.de, www.atomerbe-neckarwestheim.de Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn Interessengemeinschaft Deponien Froschgraben Schwieberdingen und Burghof Horrheim, c/o Martin Theurer und Dr. Dierk Christian Vogt, Peter-von-Koblenz-Str. 45, 71701 Schwieberdingen, mail(at)froschgraben-freigemessen.de, www.froschgraben-freigemessen.de |
Quellen[3] „Landkarte des Schreckens“, DER SPIEGEL 12/201, S. 138 ff. |