Anlage |
|
Name der Grube: | Grube Christa |
Bundesland: | Bayern |
Betreiber: | Esso Erz, später Saarberg Interplan Uran GmbH; 1988 von der COGEMA (F) übernommen [1] |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Wirtschaft Bayern (WM) |
Förderung: | 1980 Anlegung von Stollen |
Verbringung des Uranerzes: | Aufarbeitung in der Tschechoslowakei |
Betriebsende: | 1989 wegen Unrentabilität |
Abfälle |
|
Halde: | Halde Grube Christa, 400 t, Direktstrahlung 80 mSV/a [2] |
Quellen |
Uranbergbau Großschloppen

Foto: Erwin Purucker / http://www.fichtelgebirge-oberfranken.de/uranbergwerk