Anlage |
|
Name der Anlage: | Landessammelstelle Niedersachsen |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Betreiber: | Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) |
Inbetriebnahme: | 2002 |
Genehmigung: | Genehmigung nach §3 StrlSchV (alt) für ca. 300 200-l-Fässer [1] |
Aufsichtsbehörde: | Landesanstalt für Arbeitsschutz |
Abfälle |
|
Inventar: | Inventar 31.03.2010: Zur Konditionierung ca. 12,5 t Rohabfälle und vorkonditionierte Abfälle, ca. 25 m3 und 102 Gebinde. Darüber hinaus wurde am 24.06.2002 ein Vertrag zwischen der GNS und der Landesanstalt für Arbeitsschutz geschlossen bis zu 300 200-l-Fässer in der Landessammelstelle NRW lagern zu können. [2] |
Verbringung der Abfälle: | → Abfalllager Leese: Die Abfälle werden zur dauerhaften Lagerung zum Abfalllager in Leese (Betreiber Eckert & Ziegler) gebracht. |
Transporte |
|
· nach Jülich: | Rohabfälle und vorkonditionierte Abfälle zur Konditionierung |
· Von Jülich | Konditionierte Abfälle zum Abfalllager Leese |
· Gleisanschluss: | Vorhanden |
Quellen |