Anlage |
|
Name der Anlage: | UNS-Zwischenlager Würgassen Gebäude für das „unabhängige Nachkühlsystem“ des AKW Würgassen |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Betreiber: | PreussenElektra GmbH |
Gesellschafter: | PreussenElektra GmbH (100%) |
Inbetriebnahme: | 2007: Im Zuge des Rückbaus wurde das leergeräumte UNS-Gebäude (Gebäude für das „unabhängige Nachkühlsystem“) in ein Zwischenlager für die Abrissabfälle umgewidmet. |
Genehmigungen: | Genehmigung integriert in Genehmigung des Kraftwerks nach § 7 AtG 1 x 1017 Bq [1] |
Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde: | Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Nordrhein-Westfalen (MWIKE) |
Stilllegung |
|
Befristung: | Genehmigung befristet bis 31.12.2033 [1] |
Auslagerung: | 07.10.2020: Genehmigung des Wirtschaftministeriums NRW für die Auslagerung des Atommülls aus dem UNS. Die Gebinde sollen in KONRAD-Container gepackt und im Werkstattgebäude für den Abtransport bereitgestellt werden. [3] Die vollständige Räumung soll bis 2029 abgeschlossen sein. Nach Ende der Auslagerung soll das Gebäude des AKW Würgassen abgerissen werden. [4] 22.11.2022: Die PreussenElektra reicht die Unterlagen für die Einlagerung von vier Containern mit radioaktiven Abfällen in das Abfall-Zwischenlager Grafenrheinfeld (AZR) der BGZ bei der BGZ eingereicht. Mit der Umlagerung in ein BGZ-Zwischenlager würde sich PreussenElektra seiner Verantwortung für den Atommüll entledigen [5] |
Abfälle |
|
Inventar (Stand 31.12.2019): | Schwach- und mittelradioaktive Abfälle aus Betrieb und Rückbau Konditionierte Abfallprodukte: [1]
Das Abfallverzeichnis des Bundesumweltministeriums listet leider immer nur die Abfälle am gesamten Standort inklusive des Abfall-Zwischenlagers Würgassen auf. Im UNS stehen die Fässer, im Abfall-Zwischenlager Würgassen AZW die Container. [6] |
Verbringung von Abfällen: | Abfall-Zwischenlager Grafenrheinfeld (AZR): geplant alle Abfälle aus dem UNS. [5] |
Transporte |
|
zur Anlage | keine |
von der Anlage: | konditionierte schwach- und mittelradioaktive Abfälle |
Gleisanschluss: | vorhanden |
Adressen |
|
Betreiber: | PreussenElektra GmbH Zum Kernkraftwerk 25, 37688 Beverungen Tel.: 05273 38-2436 Zentrale: Tresckowstraße 5, 30457 Hannover info@preussenelektra.de, www.preussenelektra.de |
Behörden: | Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW (MWIKE) |
Kritiker*innen: | Bürgerinitiative gegen atomaren Dreck im Dreiländereck BI Lebenswertes Bördeland Diemeltal, Arbeitskreis Würgassen |
Quellen:[2] umwelt.nrw.de: Radioaktivität, abgerufen am 29.03.2020 [5] PreussenElektra plant Einlagerung von externen Abfällen im Zwischenlager Grafenrheinfeld. 22.11.2022 [6] PreussenElektra: Zahlen und Fakten zum Kernkraftwerk Würgassen. Stand Februar 2020 |
UNS-Zwischenlager Würgassen

Von Puschel62 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5608996 markiertes Gebäude: UNS